Schweiz
Fall Rupperswil

Mehrheit wünscht sich tiefere Hürden für lebenslange Verwahrung

Aussicht aus dem Haus Laegern, wo Verwahrte untergebracht sind in der Strafanstalt Poeschwies in Regensdorf am Freitag, 28. Juli 2006. Im letzten Jahr verzeichnete das Amt fuer Justizvollzug in vielen ...
Strafanstalt Pöschwies in Regensdorf (Archivbild).Bild: KEYSTONE

Mehrheit der Schweizer wünscht sich tiefere Hürden für lebenslange Verwahrung

24.04.2018, 13:4224.04.2018, 13:49

Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung würde gemäss einer repräsentativen Umfrage Sexualdelikte an Kindern und Mord automatisch mit lebenslanger Verwahrung bestrafen. Sie spricht sich dafür aus, dass die Hürden für diese Massnahme gesenkt werden.

67 Prozent der Befragten sind für eine lebenslange Verwahrung ab der ersten Straftat bei Sexualdelikten mit Kindern, 61 Prozent bei Mord. Dies geht aus einer repräsentativen Online-Umfrage des Forschungsinstituts Marketagent.com hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde.

Eine Mehrheit (60 Prozent) fordert entsprechend auch eine Verschärfung der heutigen Gesetzgebung, damit lebenslange Verwahrungen schneller ausgesprochen werden können.

Weiter fällt auf, dass Frauen mit Sexualstraftätern, die sich an Kindern vergehen, noch strenger ins Gericht gehen würden als Männer: Während sich 59 Prozent der befragten Männer dafür aussprechen, solche Straftäter ab der ersten Tat lebenslänglich wegzusperren, sind es bei den Frauen 75 Prozent.

Auch bei Mord zeigen Frauen weniger Gnade: 66 Prozent von ihnen sprechen sich bei dieser Straftat für eine lebenslange Verwahrung aus, und damit zehn Prozentpunkte mehr als bei den Männern (56 Prozent).

Skepsis gegenüber Gutachtern

Im Unterschied zur jetzigen Gesetzgebung scheint das Kriterium der Nichttherapierbarkeit des Täters bei der Bevölkerung eine untergeordnete Rolle zu spielen: Lediglich 16 Prozent der befragten Frauen und Männer sehen darin ein Kriterium für die lebenslange Verwahrung bei Sexualdelikten mit Kindern, im Fall von Mord sind es 18 Prozent.

Damit ein Gericht gegen einen Beschuldigten oder eine Beschuldigte eine lebenslange Verwahrung aussprechen kann, muss die Person nach geltendem Recht zuvor zwingend von zwei unabhängigen Gutachtern als dauerhaft untherapierbar eingestuft worden sein.

Von dieser Vorgehensweise ist die Bevölkerung offenbar nicht restlos überzeugt. Rund ein Drittel der Befragten (38 Prozent) hält es nur «teilweise» für gerechtfertigt, dass über die Frage nach lebenslanger Verwahrung de facto die Gerichtspsychiater entscheiden. Strikt oder eher gegen diese Praxis sind allerdings lediglich 22 Prozent, 42 Prozent sind eher oder entschieden dafür.

Kontext Rupperswil

Für die Umfrage wurden mittels Online-Interviews 1000 Männer und Frauen im Alter zwischen 14 und 65 Jahren in der Deutsch- und Westschweiz befragt. Die Erhebung wurde Anfang April durchgeführt, im Anschluss an die Urteilsverkündung im Mordprozess von Rupperswil.

Das Bezirksgericht Lenzburg verhängte gegen den vierfachen Mörder eine lebenslängliche Freiheitsstrafe und ordnete eine ordentliche Verwahrung an. Es sprach den Beschuldigten diverser Verbrechen schuldig, darunter Mord und sexuelle Handlungen mit Kindern.

Für die von der Anklage geforderte lebenslängliche Verwahrung fehlte hingegen eine wichtige Voraussetzung: Der Beschuldigte wurde nicht von zwei unabhängigen Gutachtern als dauerhaft untherapierbar bezeichnet. (vom/sda)

Und was denken Sie?

Sollten Sexualdelikte an Kindern und Mord automatisch mit lebenslanger Verwahrung bestraft werden?
An dieser Umfrage haben insgesamt 137 Personen teilgenommen

Reportage aus Rupperswil

1 / 11
Reportage aus Rupperswil
Blick vom Unterdorf auf den Bahnhof Rupperswil.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Angehöriger Georg M. am 16. März 2018 zum Urteil zum Fall Rupperswil

Video: watson
Der Fall Rupperswil
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
18
Diese drei Erkenntnisse brachte der heutige Rupperswil-Prozess
von Noemi Lea Landolt
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
102
Thomas N. bleibt ordentlich verwahrt ++ Therapie gestrichen
von Noemi Lea Landolt
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
41
«Man kann nicht sagen, Thomas N. sei therapierbar»: Psychiater kritisiert Gutachter
von Andreas Maurer
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
86
«Urbaniok missbraucht seine Autorität» – Fall Rupperswil: Richterin tadelt den Psychiater
von Andreas Maurer
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
45
Vierfachmord in Rupperswil: Thomas N. will seine Verwahrung ersatzlos aufheben lassen 
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
20
Zürcher Anwalt verteidigt Renate Senn: «Was das Gericht hier macht, ist extrem arrogant»
von Andreas Maurer
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
61
Warum die Anwältin von Thomas N. mehr als nur den Prozess verlor
von Andreas Maurer
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Jetzt liegt das schriftliche Urteil für Thomas N. vor – 20 Tage Zeit für Berufung
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
23
Die lange Datenspur: Wie die Polizei dem Mörder von Rupperswil auf die Schliche kam
von Sven Altermatt
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
3
Hinterbliebener von Rupperswil: «Da beginne ich zu ahnen, dass man mich verdächtigt»
von Andreas Maurer
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
1
Plauderte Polizist Rupperswil-Morddetails aus? «Er sagte mir, ich solle vage bleiben»
von Mario Fuchs
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
51
Thomas N. schuldig und ordentlich verwahrt ++ Staatsanwältin: «Wir sind zufrieden»
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
8
Wie Thomas N. auf das Urteil reagierte
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
37
Sie muss Thomas N. verteidigen – der schwierige Job der Renate Senn
von Fabio Vonarburg
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
105
Wie Staatsanwältin Loppacher die Psychiater umgeht – und warum das problematisch ist
von Andreas Maurer, Mario Fuchs 
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
66
Auf Thomas N. kommen immense Geldforderungen zu ++ Verteidigerin spricht
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
17
Was Thomas N. zur Bluttat in Rupperswil sagte – das Wichtigste zum ersten Prozesstag
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
79
«Rachegedanken dürfen keine Rolle spielen»: Richterin Marianne Heer zum Rupperswil-Prozess
von Andreas Maurer, Mario Fuchs
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
95
Thomas N.: «Es tut mir Leid, was ich da verursacht habe»
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
16
Thomas N. hatte 11 weitere Buben im Visier – und spionierte sie aus: «alle zuhause, wach»
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
11
Was hat diese Tat mit Rupperswil gemacht? Ein Besuch vor dem Prozess gegen Thomas N.
von William Stern
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
Pöschwies-Direktor über Thomas N.: «Schreckliche Straftaten bewegen auch Gefängnis-Insassen» 
von Felix Burch
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
12
Nicht erst seit der Bluttat von Rupperswil – «Hunde-DNA wird bei der Fahndung immer wichtiger»
von Felix Burch
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
20
Harsche Kritik von Anwaltskollege: Setzt sich Pflichtverteidigerin Senn zu wenig für Thomas N. ein?
von rolf cavalli
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
65
Partner der getöteten Mutter von Rupperswil: «Es ist unglaublich, dass man Spuren hat, diese aber nicht verwenden darf.»
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
75
Fall Rupperswil: Die 100'000 Franken Kopfgeld gehen an die beteiligten Polizisten
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
21
Rupperswiler Täter wurde in Aarauer Starbucks verhaftet: Die Polizei liess ihn noch den Kaffee austrinken
von Silvan Hartmann und Philipp Zimmermann
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
7
«Wie grausam die Tat auch ist, der Beschuldigte verdient einen fairen Prozess»
von Fabian Hägler
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
Feuerwehrkommandant aus Rupperswil: «Es war schwierig, nicht darüber zu reden»
von Nordwestschweiz
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
30
Das sagen die Rupperswiler über den Täter: «Thomas war ein beliebter Trainer»
von Rafaela Roth, William Stern, Daria Wild
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
17
Was wir jetzt wissen: Protokoll einer unglaublichen Tat
von Jürg Krebs
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
1
Vater von Rupperswil-Mordopfer: «Ich werde jeden Tag daran erinnert»
von Jürg Krebs
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner
Vierfachmord: «Von einer Trennung waren wir weit entfernt», sagt Carla Schauers Lebenspartner
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Smith
24.04.2018 13:49registriert November 2017
Die «Mehrheit der Schweizer Bevölkerung» hat sich vermutlich noch nie vertieft mit der Materie beschäftigt. Aber Ahnungslosigkeit schützt bekanntlich nicht vor Meinung.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Wolfsschützer zeigen Kanton Schwyz an
Der Kanton Schwyz versucht im Wägital Wölfe, die abgeschossen werden dürfen, mit Wildtierkadavern anzulocken. Wolfsschützer kritisieren, dass dies eine illegale Fütterung von Wildtieren sei.
Zur Story